Stark sein für andere! Wie verhalte ich mich Trauernden gegenüber?

Der Verlust eines geliebten Menschen wirft Sie als Betroffene oder Betroffenen komplett aus der Bahn. Wie ist es, wenn Sie jemanden in Ihrem Umfeld haben, der gerade einen geliebten Menschen verloren hat? Dafür die richtigen Worte zu finden ist oftmals sehr schwer. Es kommt einem ebenso schlimm vor, nichts sagen zu können wie das Falsche zu sagen. Mit diesem Artikel möchten wir Sie dabei unterstützen, die richtigen Worte zu finden

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – oder doch nicht?

Als aufmerksamer Zuhörer und einfühlsamer Mensch bieten Sie eine großartige Stütze für die verletzten Gefühle und die tiefe Trauer, welche die Person empfindet. Ein Hinterbliebener wird immer wieder von Lebensereignissen erzählen, die er mit dem Verstorbenen erlebte. Es kann für den Trauernden ein Weg sein, zu begreifen, was passiert ist. Der Hinterbliebene sollte das Gefühl haben, dass er gut bei Ihnen aufgehoben ist und seine Gefühle zum Ausdruck bringen kann ohne Angst haben zu müssen. Sie können auch selbst von schönen, lustigen oder gefühlvollen Momenten mit der verstorbenen Person berichten. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Zuhören und selbst sprechen ist an dieser Stelle wichtig, ebenso wie gemeinsames Schweigen. Einfach nur für den Menschen da sein, den Schmerz zu teilen, gemeinsam auszuhalten – stärkt und gibt ihnen Halt in der schweren Zeit.

Trauern als Prozess

Dem Menschen wird langsam bewusst, dass der Tod der geliebten Person real ist. Die Realität des Todes und all seine Folgen werden anerkannt und in kleinen Schritten verarbeitet. Im nächsten Schritt ist es erst möglich, Erinnerungen wieder zuzulassen. Durch Erzählungen werden diese Erinnerungen lebendig, doch auch der aktuelle Verlust wird mehr und mehr zur Realität. Durch Ihr Zuhören und Ihre Ermutigungen, sich dem Schmerz zu stellen, können Sie die Hinterbliebenen bei diesem wichtigen Schritt unterstützen.

 

Stück für Stück lässt der Hinterbliebene den Schmerz zu und das ist auch gut so. Versuchen Sie nie, dem Trauernden den Schmerz auszureden, sondern ermutigen Sie ihn darin, diesen zuzulassen. Helfen Sie ungezwungen bei der Alltagsbewältigung, denn diese rückt für Betroffene meist in den Hintergrund. Helfen Sie dem Hinterbliebenen wieder zurück in den Alltag zu finden.




Michael Trenker

• Michael Trenker •

Bestatter

0 36 24 - 30 70 25





Blumenschmuck zur Beerdigung: Welche Blumen eignen sich und welche Bedeutung haben sie?

Blumen spielen eine wichtige Rolle bei Beerdigungen und Trauerfeiern. Sie drücken Mitgefühl und Respekt gegenüber […]

mehr erfahren

Individuelle und würdevolle Abschiede: Trauergespräch bei Ihrem Bestatter des Vertrauens

Ein Trauergespräch beim Bestatter ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Bestattungsvorbereitungen. In einem solchen […]

mehr erfahren

Der Leichenschmaus: Worauf gilt es beim Trauerkaffee zu achten?

Es ist üblich, dass nach der Beerdigung und der Trauerfeier eine besondere Zusammenkunft stattfindet – […]

mehr erfahren

Weihnachten ohne dich – wie verbringt man die besinnlichen Tage ohne den Verstorbenen?

Weihnachten ist eine besinnliche Zeit und für viele Menschen ein ganz besonderer Anlass, um den […]

mehr erfahren

Die 5 Schritte der Bestattungsvorsorge

Die Bestattung ist ein großes Thema und viele Menschen wissen nicht, dass es so viel […]

mehr erfahren

Der Umgang mit Mythen über die Bewältigung von Verlusten

Vergessen, um sich zu sammeln und neu zu formen? Wenn es um die Bewältigung von […]

mehr erfahren

 Durch die Blume gesprochen: die Wirkung der Trauerfloristik

Ein präsenter Bestandteil der Bestattungskultur ist die Trauerfloristik. Seit Menschengedenken schmücken wunderschöne Blumengestecke Trauerhallen oder […]

mehr erfahren
Kinder Zusammenhalt

Der Tod aus Kindersicht – wie Kinder den Tod von Familienmitgliedern wahrnehmen

Wenn Kinder einen geliebten Menschen verlieren, kann dies eine traumatische Erfahrung sein. Kinder nehmen den […]

mehr erfahren
Trauerbewältigung

Phasen der Trauerbewältigung – wie wir mit Tod und Verlust umgehen

Wer einen geliebten Menschen verliert, der verfällt in Trauer. Oft kommen verschiedene Gefühle zum Vorschein, […]

mehr erfahren
Trauern und Arbeiten – Diese Rechte haben Sie

Arbeiten im Trauerfall? Das steht Ihnen zu

Der Tod eines Angehörigen wirft uns fast immer aus der Bahn. Meist bleibt nur wenig […]

mehr erfahren
Trauer bewältigen

Wir müssen über das Sterben reden – Tabu-Thema Tod

Am Ende unseres Lebens wartet für uns alle das gleiche Schicksal: der Tod. Das Thema […]

mehr erfahren
Persönlich und nah – das Bestattungsinstitut Würdevoller Abschied in Ohrdruf

Bestattungsinstitut Würdevoller Abschied

Einfühlsame Trauerbegleitung und pietätvolle Bestattungen Gehen Sie den Weg des Abschieds nicht allein – wir […]

mehr erfahren